Kommissionsverkauf Getränke Kuni

GETRÄNKEKAUF AUF KOMMISSION / RÜCKKAUF

Feiern zu planen ist schon anstrengend genug.

Auch noch darüber nachdenken, wer trinkt was und wie viel. Da sind wir dann für euch da!

Wir beraten euch freundlich, individuell und kompetent und bieten zusätzlich den Kauf auf Kommission an, gegen einen Aufpreis, das bedeutet, alles was an vollen Fässern, Kästen Ware (Brause, Wasser, Bier) oder Spirituosen übrig bleibt , nehmen wir dann zurück und stellen euch eine Gutschrift aus.

Der Aufpreis beträgt bis zu 10% vom Netto-Rechnungsbetrag ( ohne Pfand für Fässer und Kästen).

Bedingungen für die Rücknahme / Rückkauf:

  • Fässer dürfen nicht angestochen sein
  • Kästen Ware ( Wasser, Brausen, Bier) müssen sortenrein und es müssen volle Kästen sein
  • Spirituosen ( Wein, Sekt, Spirituosen) es müssen volle, ungeöffnete Flaschen sein

Details nach Rücksprache

Kommissionsverkauf von Getränken in Radeburg: Eine lukrative Geschäftsmöglichkeit

In Dresden, einer pulsierenden Metropole mit einer vielfältigen und lebhaften Gastronomieszene, bietet der Kommissionsverkauf von Getränken einzigartige Geschäftschancen. Der Kommissionsverkauf, bei dem Getränke erst nach dem Verkauf an den Endkunden bezahlt werden, ist besonders für neue oder kleinere Gastronomiebetriebe attraktiv. Diese Methode reduziert das Risiko und die anfänglichen Investitionen erheblich, was in der dynamischen Stadt Berlin von großem Vorteil ist.

Vorteile des Kommissionsverkaufs von Getränken

Ein entscheidender Vorteil des Kommissionsverkaufs in Berlin liegt in der finanziellen Flexibilität. Gastronomen können ihr Getränkeangebot ohne sofortige Vorfinanzierung erweitern. Dies ist besonders für Start-ups und kleine Lokale interessant, die ihre Liquidität schonend einsetzen möchten. Zudem ermöglicht der Kommissionsverkauf von Getränken eine bedarfsgerechte Bestellung, was Überbestände und damit verbundene Kosten reduziert.

Strategische Partnerschaften im Getränkehandel

Der Schlüssel zum Erfolg im Kommissionsverkauf von Getränken liegt in der Bildung strategischer Partnerschaften zwischen Gastronomen und Lieferanten. In Dresden, wo die Nachfrage nach vielfältigen und qualitativ hochwertigen Getränken steigt, können solche Partnerschaften besonders fruchtbar sein. Eine enge Zusammenarbeit ermöglicht es, auf Trends schnell zu reagieren und das Angebot entsprechend anzupassen.

Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassend ist der Kommissionsverkauf von Getränken im Großraum Dresden eine ausgezeichnete Option für Gastronomen, die mit begrenzten Ressourcen arbeiten oder ihr Risiko minimieren möchten. Durch die Wahl dieser Verkaufsmethode können sie eine breitere Palette an Getränken anbieten und gleichzeitig ihre Kapitalbindung niedrig halten. In einer Stadt, die für ihre Innovationsfreudigkeit und ihr dynamisches Geschäftsumfeld bekannt ist, stellt der Kommissionsverkauf eine attraktive und flexible Lösung dar, um in der Getränkebranche erfolgreich zu sein.